Ein Sonnenschirm, zwei Campingstühle und ein Klapptisch, dazu ein Stapel selbstgefertigter Info-Blätter – das war die Ausrüstung, mit der die Klassiker-Enthusiasten Christian Bartelt und Thomas Sühr 1985 zum Oldtimer Grand Prix an den Nürburgring pilgerten, um ihr neues Versicherungskonzept zu präsentieren.
Trotz ihrer noch bescheidenen Ausrüstung konnten die Konzeptmakler viele Oldtimer-Liebhaber von ihrer neuen, für das deutsche Versicherungswesen revolutionären Idee überzeugen: Sie boten die artgerechte Versicherung von historischen und modernen Klassikern nach deren Wert und Zustand an. Damit brachen sie mit der althergebrachten Assekuranz-Methode, Klassiker – mit zu hohen Prämien – in ein grobes Klassen-Schema zu zwängen.
Ihre neue Firma Oldie Car Cover GmbH, kurz OCC, legte auf der Erfolgsstraße mit vehementer Beschleunigung los: Bartelt und Sühr stießen nicht nur in eine Marktlücke, sondern schufen mit OCC das einzige deutsche inhabergeführte Familienunternehmen, das sich ausschließlich mit der Versicherung von mobilen Klassikern befasst. Benzin im Blut – das ist der Treibstoff, der die beiden Firmengründer befeuert, vor Ort bei Oldtimer-Veranstaltungen, -Stammtischen und Club-Aktiven für ihre Idee zu werben. Mit großem Erfolg: Tief in der Oldie-Szene verwurzelt, spüren Bartelt und Sühr, welchen Schutz Oldtimerbesitzer brauchen. OCC avancierte bald zum Marktführer für den Versicherungsschutz besonderer Fahrzeuge – ohne Baujahresbeschränkung in jeder Fahrzeugkategorie, vom Motorrad bis zum historischen Traktor.
Der Leitspruch „Fahren Sie, wir versichern“ ist für OCC und für die mittlerweile rund 80 auf das Thema Klassiker spezialisierten Mitarbeiter Verpflichtung: OCC bietet für Auto-Enthusiasten stets individuelle Lösungen und hat viele neue Ideen verwirklicht, die Modell für Nachahmer standen: Sammlungsversicherungen, Schutz bei weltweiten Transporten, Versicherung nach dem Wiederherstellungswert, und, und und...
Die Kompetenz von OCC veranlasste Versicherungsgesellschaften bei komplizierten Schadenfällen zunehmend in Lübeck um Rat zu fragen, mit der Folge, dass viele von ihnen bei der Versicherung von Klassikern ausschließlich mit OCC zusammenarbeiten. Heute gehört eine Vielzahl von namhaften Versicherungsgesellschaften zu den Partnern von OCC. Auch das Leasing von Oldtimern sowie die Organisation von hochkarätigen Klassiker-Veranstaltungen zählen mittlerweile zum OCC-Leistungsspektrum. Bereits 1986 veranstaltete OCC die erste internationale Oldtimer-Sternfahrt, es folgten die OCC-Bergtrophy, die Classic Rallye Triest-Wien, die OCC-Küstentrophy und die OCC-Jungfrau-Rallye.
„Unsere Liebe zu klassischen Fahrzeugen hat uns dazu gebracht, uns intensiv mit ihnen zu beschäftigen und uns auf diesem Gebiet profunde Kompetenz zu erarbeiten - die Grundlage für den geschäftlichen Erfolg von OCC“, blickt Bartelt in seiner hanseatischen Bescheidenheit zurück. Sühr ergänzt: „Unser in vielen Jahren konzentriertes Wissen ermöglicht es uns, immer wieder Neues zu wagen und innovative Versicherungskonzepte und -angebote zu entwickeln. Auch für die Zukunft haben wir noch einiges in petto...“.
Registrierung der Marke Oldie Car Cover mit unserem markanten Signet – Christian Bartelt und Thomas Sühr beginnen, sich ausschließlich mit der Versicherung von Liebhaberfahrzeugen zu beschäftigen
Gründung der Oldie Car Cover Assekuranzkontor GmbH als selbstständiges Unternehmen mit Sitz in der Hansestadt Lübeck
Gründung der OCC-Gutachtenzentrale
Eröffnung eines Büros im Meilenwerk Berlin
Start der Leasingaktivitäten
Eröffnung der ersten ausländischen Repräsentanz in Wien
Start der Eventaktivitäten mit der ersten OCC-Bergtrophy
Start der Aktivitäten in der Schweiz und Eröffnung eines Büros im Meilenwerk Düsseldorf
Modifizierung des Markensignets in OCC
Neubau eines eigenen, zusätzlichen Bürokomplexes in Lübeck